...in der Gastroenterologie

...immer im Blick - nach der Sedierung für ein DGAI-konformes Patienten-Monitoring im Aufwachbereich.
...immer im Blick - nach der Sedierung für ein DGAI-konformes Patienten-Monitoring im Aufwachbereich.
maßgeschneidert für das postoperative Monitoring in der ambulanten Versorgung
Tablets, Notebooks sowie PCs (ab Windows 7)
PoDi kann stationär (PC) oder mobil betrieben werden, als mobile Empfangsgeräte eignen sich besonders Tablets (~10" bis 13"), kleine 10" Netbooks oder auch Notebooks. Bereits vorhandene Geräte können problemlos eingebunden werden. PoDi eignet sich nicht für iPads oder Android-Smartphones.
auf bis zu acht Endgeräten gleichzeitig und in Echtzeit
Pulsoxymeter diverser Hersteller werden unterstützt
PoDi kann die Signale von Pulsoxymetern diverser Hersteller empfangen und verarbeiten, egal ob von GE, Philipps, Nellcor, Nonin, Welch Allyn oder Masimo (und zahlreiche weitere). Und das funktioniert übrigens auch im gemischten Betrieb, so bleiben Sie unabhängig von einem einheitlichen Gerätehersteller und können ggf. bereits vorhanden Pulsoxymeter integrieren.
>> Die Systeme der etablierten Hersteller unterstützen stets und ausschließlich die Geräte aus dem eigenen Haus <<
alle Sender & Empfänger
im WLAN/WiFi
optional kann PoDi für die gesamte Praxis drahtlos eingesetzt werden. Hierfür werden alle Pulsoxymeter per Sender ins WLAN integriert. Das bietet sich an, wenn in der Nähe zu den Aufwachbetten keine LAN-Dosen vorhanden sind oder nur mit hohem Aufwand angebracht werden können. Sofern nur mobile Empfangsgeräte für PoDi verwendet werden ist somit auch die gesamte PoDi-Umgebung drahtlos. Die meisten Installationen sind jedoch gemischt, da zumeist mindestens ein Desktop- oder Mini-PC eingebunden wird.
>> unsere komplett drahtlose Lösung ist konkurrenzlos <<
um Sender und/oder Empfänger und/oder IP-Cams
PoDi ist modular konzipiert, sowohl die Anzahl der Sender, der Empfänger und die Anzahl der überwachten Kanäle lassen sich jederzeit flexibel anpassen. Kommt also ein Bett hinzu oder soll PoDi auf einem weiteren Arbeitsplatz/Empfänger eingerichtet werden, so ist dies schnell und jederzeit problemlos möglich. Auch können der Installation zu jederzeit IP-Cams hinzugefügt werden.
>> Auch diese Eigenschaft macht PoDi so einmalig und zukunftssicher! <<
hoher Nutzwert
geringste Kosten
schneller ROI
PoDi zeichnet sich durch ein unübertreffliches Preis-Leistungsverhältnis aus. Als verteiltes Informationssystem ist PoDi äußerst flexibel und günstig, unterstützt die harten Anforderungen im Praxisalltag von Arzt und Pflege, vereinfacht die Abläufe, erhöht nachweislich die Patientensicherheit sowie die Zufriedenheit von Patienten und Pflegepersonal, bringt Sie im unerwarteten Haftungsfall auf die sichere Seite (DGAI-Richtlinien). Zu guter Letzt lässt sich das postoperative Monitoring in einigen Konstellationen nach GOÄ erstatten, für häusliche Einsatzbereiche übernimmt die Krankenkasse die Kosten nach Antrag.
Darstellung
und Akustik sind
frei konfigurierbar
Neben den Signal- und Anzeigefarben sind insbesondere die akustischen Elemente frei konfigurierbar. Wählen Sie aus einer Vielzahl mitgelieferter Signaltöne oder hinterlegen Sie Ihren eigenen Wunsch-Ton oder auch Melodie. Je nach Ereignis für z. B. für Sensor ab oder Grenzwertüberschreitung - und das jeweils in individueller Lautstärke. Lästiges piepsen kann somit zu dezenten harmonischen Klängen umgewandelt werden.